Issue 1
10 articles- pp. 1-20
Verstehende Psychosomatik: Ein Stiefkind der Medizin
Clemens De Boor & Alexander Mitscherlich - pp. 21-49
Zum Verhältnis von Psychoanalyse und psychosomatischer Medizin
P.-B. Schneider - pp. 50-68
Medizin-psychologische Untersuchungen bei Patienten mit rheumatischen Krankheiten: Teil: Ergebnisse der klinisch-psychologischen Untersuchung von 2 Patienten mit Spondylarthritis ankylopoetica (Sp. a.) bzw. lumbaler Diskushernie (DH).**
Rolf Schild - pp. 69-86
Die funktionelle Sterilität der Frau: Eine Literatttrübersicht
Otto Goldschmidt - pp. 89-90
Greenacre, Phyllis: Emotional Growth. New York(Int. Univ. Press) 1971; 2 Bde., 837 Seiten
H. Argelander - pp. 90-92
Psychosomatische Medizin: Koster, M., Musaph, H., Visser, P. (Hg.): Psychosomatics in Essential Hy-pertension. Bibliotheca Psychiatrica, No 144. Basel(S. Karger) 1970. 189 Seiten, 49 DM
H. Deserno - pp. 92-93
Beck, D.: Das Gallensteinleiden unter psychosomatischem Aspekt. Beiheft Nr. 1 zur Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, herausgegeben und mit einem Vorwort von W. Schwidder. Göttingen(Vandenhoeck & Ruprecht) 1970. 2 Bde., 110 Seiten, 16,80 DM
H. Deserno - pp. 94-95
Lieux du corps. Nouvelle Revue de Psychanalyse. Revue publiée avec la collaboration de l'Association psychanalytique de France. (Herausgeber: J.-B. Pontalis) Nr. 3, 1971. Paris (Gallimard)
Moersch - pp. 95-96
Soziologie: Kunze, Heinrich: Soziologische Theorie und Psychoanalyse. Freuds Begriff der Verdrängung und seine Rezeption durch Parsons. München (Goldmann) 1972. Paperback, 113
E. Schwanenberg
Issue 2
10 articles- pp. 97-100
In Erinnerung an Michael Balint
Alexander Mitscherlich - pp. 101-117
Bilden die langfristig mit den gleichen Rezepten versorgten Patienten eine identifizierbare Gruppe?
Michael Bahnt - pp. 118-128
Gerechtigkeit und gegenseitige Anerkennung als Erziehungsziele
Enid Balint - pp. 129-150
Balintgruppen-Arbeit mit Seelsorgern
Hermann Argelander - pp. 151-168
Subjekt gebraucht Subjekt
Lore Schacht - pp. 183-186
Kohut, Heinz: The Analysis of the Self. A systematic approach to the psychoanalytic treatment of narcissistic personality disorders. New York (Int. Univ. Press), The Psychoanalytic Study of the Child, Monograph No 4, 1971. 368 S., $ 12,50
Fritz Morgenthaler - pp. 186-188
Winnicott, D. W.: Playing and Reality. London (Tavistock Publs.) 1971, 169 Seiten, 2,10 £;
Lore Schacht - pp. 188-191
Winnicott, D. W.: Therapeutic Consultations in Child Psychiatry. London (Hogarth Press and Institute of Psycho-Analysis) 1971, 410 Seiten
Lore Schacht
Kritische Glosse
Issue 3
13 articles- pp. 193-204
Die Aggression und der Ödipuskomplex: Aus der Eröffnungsansprache des Präasidenten der IPV auf dem 27. Psychoanalytischen Kongreß in Wien am 26. Juli 1971*
Leo Rangell - pp. 205-236
Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung: I. Teil
H. Thomä & H. Kächele - pp. 237-248
Der Beitrag ethno-psychoanalytischer Untersuchungen zur Aggressionstheorie
Paul Parin - pp. 249-264
Medizin-psychologische Untersuchungen bei Patienten mit rheumatischen Krankheiten: III. und IV. Teil*
Rolf Schild - pp. 275-276
Cremerius, J. (Hg.): Neurose und Genialität. Psychoanalytische Biographien. Frankfurt (S. Fischer) 1971. 292 S., kart. 18,— DM
W. J. Dettmering - pp. 276-280
Parin, Paul, Fritz Morgenthaler und Goldy Parin-Matthèy: Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst. Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1971. 582 Seiten, 26,— DM
Werner Muensterberger - pp. 280
Klein, Melanie, Paula Heimann and Roger Money-Kyrle, Hg.: New Directions in Psycho-analysis. The Significance of Infant Conflict in the Pattern of Adult Behavior. With a Preface by Ernest Jones. Social Science Paperback, London (Tavistock) 1971. 534 Seiten, £ 1,05
Klaus Horn - pp. 281-282
Muensterberger, W. (Hg.): Man and His Culture: Psychoanalytic Anthropology After Totem and Taboo. London (Rapp & Whiting) 1969. 397 Seiten
Rhona Rapoport - pp. 282-285
Mendel, Gérard: La Crise des Générations. Étude sociopsychanalytique. Paris (Payot) 1969, 254 Seiten. — Generationskrise. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1972, 270 S., 16,— DM
E. Moersch - pp. 285-286
Battegay, R.: Psychoanalytische Neurosenlehre, eine Einführung. Bern/Stuttgart (Huber) 1971, 214 Seiten, 21 DM. Elhardt, S.: Tiefenpsychologie, eine Einführung. Stuttgart (Kohlhammer) 1971, 163 Seiten, kart. 5,80 DM
H. G. Preuss - pp. 287-288
Sexualpädagogik: Lexikon der Sexualerziehung. Für Eltern, Lehrer, Schüler. Herausgegeben von Tobias Brocher und Ludwig von Friedeburg. Stuttgart (Kreuz-Verlag) 1972, 772 Spalten, Ln. 19,80 DM
Udo Eberenz
Kritische Glosse
Issue 4
6 articles- pp. 289-308
Wahrnehmen — Deuten — Erkennen: Wissenschaftstheoretische, psychoanalytische und anthropologische Anmerkungen zum Erkenntnisprozeß
Wolfgang Wesiack - pp. 309-355
Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung: II. Teil
H. Thomä & H. Kächele - pp. 356-370
Das Idol
Hans A. Thorner - pp. 383-384
Psychologie: Brown, Roger, Eugene Galanter, Eckhard, H. Hess und George Mandler: New Directions in Psychology I. Vorwort von Theodore M. Newcomb. New York (Holt, Rinehart & Winston), 1962, unveränderter Neudruck 1966. Paperback, 353 Seiten
Enno Schwanenberg - pp. 384
Bruno Klopfer und Helen H, Davidson: Das Rorschach-Verfahren. Eine Einführung. Übersetzt von H. Huber. Titel des amerikanischen Originals: The Rorschach-Technique, an Introductory Manual, New York (Harcourt, Brace & World). Mit einem Geleitwort von Curt Bondy. Bern und Stuttgart (H. Huber) 1967, 275 Seiten, 10 Tafeln, 3 Rorschach-Schemablocks, Leinen 38,—DM
Edgar Hörnig
Issue 5
7 articles- pp. 385-430
Sigmund Freud und das Kokain
Jürgen Vom Scheidt - pp. 431-448
Freud in Paris (1885/86): Eine psychobiographiscke Studie*
Léon Chertok - pp. 449-459
Das Geschenk der Anna O.
Frederick M. Bram - pp. 460-474
Freuds neo-lamarckistische Darwin-Interpretation
Lucille B. Ritvo - pp. 475-486
Carl Claus, Freud und die Darwinsche Biologie
Lucille B. Ritvo
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 6
5 articlesKritische Glosse
Issue 7
7 articles- pp. 601-613
Psychoanalyse als Instrument der Literaturwissenschaft
Peter Dettmering - pp. 614-635
Thomas Manns „Tod in Venedig“: Mit Anmerkungen über psychoanalytische und marxistische Literaturinterpretation
Lajos Székely - pp. 636-642
Zappelphilipp und der Wilde Jäger: Ein Beitrag zur Psychologie des „Struwwelpeter“
Wolfram Ellwanger - pp. 643-657
Pubertät und Beatmusik
Ruth-Gisela Klausmeier - pp. 658-668
Arnold Zweig — Sigmund Freud: Das Schicksal einer agierten Übertragungsliebe*
Johannes Cremerius - pp. 695-696
Mendel, W. M. (Hg.): A Celebration of Laughter. Los Angeles (Mara Books) 1970. 189 Seiten
György Vikár
Issue 8
9 articles- pp. 697-717
Die Evolution des Dialogs
René A. Spitz - pp. 718-748
Funktionale Struktur informeller Rollensysteme
Dieter Beckmann - pp. 749-769
Zur diagnostischen und prognostischen Bedeutung des Initialtraumes in der Psychotherapie
Hermann Schultz - pp. 770-787
Der psychoanalytische Begriff der Oralität
Joseph Sandler & Christopher Dare - pp. 789-790
Lowry, Richard: The Evolution of Psychological Theory. 1650 to the Present. Chicago-New York (Aldine-Atherton), 1971, 237 Seiten, 8.95 $.
Enno Schwanenberg - pp. 790-791
Sanford, F. H., E. J. Capaldi und R. T. Louttit, (Hg.): Moderne psychologische Forschung. Eine Einführung in die Psychologie anhand grundlegender Aufsätze. Aus dem Amerikanischen von Dr. Manfred Hofer. Weinheim (Beltz) 1970.
Enno Schwanenberg - pp. 791-792
Psychoanalyse: Entgegnung auf die Besprechung von Muensterberger, W. (Hg.): Man and His Culture: Psychoanalytic Anthropology After Totem and Taboo, durch Rhona Rapaport (Psyche 27, H. 3, 281 f.).
Werner Muensterberger - pp. 792
Klumpner, George H. und Ernest S. Wolf: „A Pagination Converter Relating the Gesammelte Werke to the Standard Edition of the Complete Psychological Works of Sigmund Freud“ (Eine Paginierungstabelle zum Auffinden entsprechender Seiten in den Gesammelten Werken und der Standard Edition of the Complete Psychological Works of Sigmund Freud). The International Journal of Psychoanalysis 52, 1971, 207-224.
Lutz Rosenkötter
Issue 9
6 articles- pp. 793-831
Autobiographisches zur Identitätskrise
Erik H. Erikson - pp. 832-849
Psychoanalyse — Hermeneutik oder Erfahrungswissenschaft?
Stavros Mentzos - pp. 850-869
Die Objektbeziehungen im Lebenslauf eines schizophrenen Vierlings
Helm Stierlin - pp. 870-885
Die Psychodynamik einer Gruppenregression Psychoanalytische Beobachtungen bei jugendlichen Ungarnflüchtlingen
Vera Ligeti & Hans Strotzka - pp. 887-888
Erny, Pierre: L'enfant et son milieu en Afrique Noire — Essais sur l'éducation traditionnelle. (Das Kind und seine Umwelt im schwarzen Afrika. Über die traditionelle Erziehung.) 1972, Paris (Payot), 39,60 F.
Paul Parin
Issue 10
13 articles- pp. 889-901
Zwei-Wochen-Paartherapie
Horst-Eberhard Richter - pp. 902-927
Verbatimprotokolle als Mittel in der psychotherapeutischen Verlaufsforschung
Horst Kächele, Cornelia Schaumburg & Helmut Thomä - pp. 928-948
Narzißtische Objektwahl bei Frauen
Annie Reich - pp. 949-966
Narzißmus, Identität und Religion
Joachim Scharfenberg - pp. 970-973
Sapir, M.: La formation psychologique du médecin — à partir de Michael Balint. Paris (Payot) 1972, 354 Seiten.
E. Moersch - pp. 973-974
Mitscherlich, Margarete: Müssen wir hassen? Über den Konflikt zwischen innerer und äußerer Realität. München (Piper) 1972, 269 Seiten, Leinen, 24,— DM.
Paul Parin - pp. 974-975
Parker, Beulah: A Mingled Yarn. Chronicle of a Troubled Family. New Haven und London (Yale University Press) 1972, 333 S., 7.95 $.
Helm Stielin - pp. 975-976
Devereux, Georges: Ethnopsychanalyse complémentariste. (Komplementariristische Ethnopsychoanalyse.) Aus dem Englischen ins Französische übersetzt von Tina Jolas und H. Gobard. Paris (Flammarion) 1972, 282 Seiten, kart. 35 Fr.
Paul Parin - pp. 976-978
Róheim, Geza: The Gates of the Dream. New York (International Universities Press) Neuauflage 1970. X + 554 Seiten, 3.95 $.
Hartmut Zinser - pp. 978-981
Bion, W. R.: Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Stuttgart (Ernst Klett Verlag) 1971, 144 Seiten, 17,50 DM.
Dr. György Hidas - pp. 981-983
Heigl-Evers, A.: Konzepte der analytischen Gruppenpsychotherapie. Göttingen (Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) 1972, 96 Seiten, 12,80 DM.
H. Argelander - pp. 983-984
Lang, Alfred (Hg.): Festschrift für Richard Meili zu seinem 70. Geburtstag. Bern, Stuttgart, Wien (Huber) 1970 (Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen, Band 29, Heft 12), 387 S.
Enno Schwanenberg
Issue 11
12 articles- pp. 985-988
Psychoanalyse als Sozialwissenschaft: Gratulationsadresse zum 65. Geburtstag von Alexander Mitscherlich*
Helmut Dahmer - pp. 989-1000
Die psychoanalytische Situation als Grundlage der psychoanalytischen Therapie
Lutz Rosenkötter - pp. 1001
Das Sprechstundeninterview: Versuche mit einem psychoanalytischen Kurzgespräch**
H. Argelander, A. Eckstaedt, R. Fischer, O. Goldschmidt & K. Kennel - pp. 1002-1011
Überlegungen zum psychoanalytischen Konzept des Sprechstundeninterviews
Hermann Argelander - pp. 1012-1024
Vorgeschichte und Entwicklung des Sprechstundeninterviews
Otto Goldschmidt - pp. 1025-1043
Verstehens- und Verständigungsvorgänge im Sprechstundeninterview
Klaus Kennel - pp. 1044-1049
Technische Schwierigkeiten im Sprechstundeninterview
René Fischer - pp. 1050-1066
Erfahrungen mit dem Sprechstundeninterview anhand statistischer Daten aus dem ersten Halbjahr
Anita Eckstaedt - pp. 1072-1074
Lewin, Kurt: Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Ausgewählte theoretische Schriften. Herausgegeben von D. Cartwright. Ins Deutsche übertragen und mit einem Verzeichnis der Schriften Lewins versehen von A. Lang und W. Lohr. Mit einer Einführung zur deutschsprachigen Ausgabe von W. Lohr. Bern/Stuttgart/Wien (Huber) 1963. 395 Seiten, 75 Figuren. Leinen. 43.— Fr./DM.
Enno Schwanenberg - pp. 1074-1075
Ofshe, L. und R. Ofshe: Utility and Choice in Social Interaction. Englewood Cliffs (Prentice-Hall), 1970. 202 Seiten.
Enno Schwanenberg - pp. 1076
Waelder, R.: Fortschritt und Revolution. Stuttgart (Klett) 1970, 400 Seiten, kart., 28 DM.
Walter J. Schraml
Issue 12
4 articles- pp. 1077-1089
Anmerkungen zum Selbstverständnis des Psychoanalytikers
Rolf Klüwer - pp. 1090-1105
Geschichte einer Balint-Gruppe anhand von Falldarstellungen
Mathis Bromberger, Ursula Bromberger, Siegfried Granitzka, René Fischer, Leonhard Hilbert, Friedrich Markert, Emma Moersch, Rainer Rehberger, Caesar Rodriguez, Renate Rogosaroff-Fricke, Pramod M. Shah, Heinrich Uhl & Hildegard UHL - pp. 1106-1127
Probleme der Idealisierung
Margarete Mitscherlich-Nielsen - pp. 1128-1151
Nachträgliche Bemerkungen zur „Unruhe der Studenten“
Heide Berndt