Issue 1
8 articles- pp. 1-31
Die Konstruktion der Wirklichkeit und die Phantasien: Anmerkungen zu Freuds Krankengeschichte des „Kleinen Hans“
Wolfgang Loch & Gemma Jappe - pp. 32-79
Freud und Dora: Roman, Geschichte, Krankengeschichte
Steven Marcus - pp. 82-85
Altman, Leon L.: The Dream in Psychoanalysis. New York (International Universities Press) 1969, 227 Seiten, 7,50 $.
F.-W. Eickhoff - pp. 85-87
Argelander, H.: Der Flieger. Eine charakteranalytische Fallstudie. (Literatur der Psychoanalyse, hg. von Alexander Mitscherlich.) Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1972, 110 Seiten, 12 DM.
Wolfgang Wesiack - pp. 87-90
Perrez, Meinrad: Ist die Psychoanalyse eine Wissenschaft? Bern/Stuttgart/Wien (Huber) 1972
Rudolf Heinz - pp. 90-94
Sozialpsychologie: Speck, R. V.: The New Families. Youth, Communes, and the Politics of Drugs, London (Tavistock Publications) 1972, 190 Seiten.
Helm Stierlin - pp. 95-96
Sprachtheorie: Rapoport, A.: Bedeutungslehre. Eine semantische Kritik. Mit Anregungen von Leo Hamalian, California Institute of the Arts. Aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Günther Schwarz. Verlag Darmstädter Blätter, Darmstadt 1972, 533 Seiten.
Hedwig Wingler
Issue 2
12 articles- pp. 97-115
Die themenbezogene, psychoanalytisch orientierte Selbsterfahrung in der Gruppe: Vorläufiger Bericht zur Frage der Übertragbarkeit eines psychoanalytisch orientierten Gruppenkonzepts auf die Arbeit mit Gruppen und Großgruppen in der Lehrerausbildung und -fortbildung
Eugen Mahler - pp. 116-134
Psychoanalytische Ansätze zum Schizophrenieverständnis im Lichte eines Familienmodells
Helm Stierlin - pp. 135-156
Der Dialog entgleist: Reizüberlastung, Aktionszyklen und Ganzheitseffekt1
René A. Spitz - pp. 157-172
Die drei Gewissen des Abendlandes: Psychoanalytische Betrachtungen über Judentum, Katholizismus und Calvinismus
Gerhart Piers - pp. 176-177
Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierten Psychotherapie, hg. von P. Hahn und E. Herdieckerhoff, 1. u. 2. Lieferung, Heft 1, 2 und 3. Göttingen und Zurich (Verlag für medizinische Psychologie/Vandenhoeck & Ruprecht).
Peter Kutter - pp. 177-179
Heigl, F.: Indikation und Prognose in Psychoanalyse und Psychotherapie. Für die Praxis des Arztes, Psychotherapeuten und klinischen Psychologen. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht) 1972, 279 Seiten, kart. 25 DM.
Wolfgang Wesiack - pp. 179
Veszy-Wagner, Lilla: Der vierte Petöfi (A negyedik Petöfi). London (Szepsi Csombor Kör) 1972. 132 Seiten.
S. Geröly - pp. 179-180
Vernon, P. E. (Hg.): Creativity. London (Penguin Publ.) 1970. 400 Seiten.
W. J. Schraml - pp. 180
Ansbacher, H. L. und R. R. Ansbacher: Alfred Adlers Individualpsychologie. Eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften. München und Basel (E. Reinhardt) 1972. 445 S.
W. J. Schraml - pp. 181-189
Sozialpsychologie: Kilian, Hans: Das enteignete Bewußtsein. Zur dialektischen Sozialpsychologie. (Soziologische Texte, Band 74.) Neuwied (Luchterhand), 1971. 434 Seiten, 36,— DM.
F.-W. Eickhoff - pp. 189-192
Ethologie: van Lawick-Goodall, J.: Wilde Schimpansen. Zehn Jahre Verhaltensforschung am Gombe-Strom. Mit 74 Aufnahmen von Hugo van Lawick. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt) 1971, 253 Seiten, 26,—DM.
Heide Berndt
Issue 3
12 articles- pp. 193-220
Depersonalisierung
Edith Jacobson - pp. 221-230
Spätreaktion auf Konzentrationslagererlebnisse
Alisa Segall - pp. 231-248
Das Kind zweier Überlebender: Bericht über eine gescheiterte Behandlung
Marvin H. Lipkowitz - pp. 249-265
Kinder von Überlebenden der Naziverfolgungen: Psychoanalytische Beiträge
Judith Kestenberg - pp. 266-268
Aus dem Archiv der Psychoanalyse: Brief eines Entronnenen*István Hollós an Paul Federn (17. 2.1946)
- pp. 274-277
Sozialpsychologie: Schneider, M.: Neurose und Klassenkampf. Reinbek (Rowohlt) 1973, 538 S.
H. Lohaus - pp. 277-278
Feldman, Wulff: Sozialtherapie. Gruppendynamische Prozesse in Familien und Institutionen. Aus dem Dänischen von Gerhard Jung. Essen (Scharioth'sche Buchhandlung) 1970.
Gábor Szönyi - pp. 278-279
Eckensberger, D.: Sozialisationsbedingungen der öffentlichen Erziehung. Vorwort von Tobias Brocher. Frankfurt/Main (Suhrkamp) 1971, 155 Seiten, 4 DM.
Dieter Lämmer - pp. 279-281
Schwarzmann, Julia: Die Verwahrlosung der weiblichen Jugendlichen. Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten. München und Basel (Reinhardt) 1971. 123 Seiten 11 DM.
Rosemarie Schloo - pp. 282-283
Pinding, M. (Hg.): Krankenpflege in unserer Gesellschaft. Aspekte aus Forschung und Praxis. Stuttgart (F. Enke) 1972, 231 Seiten, 39 DM.
Wolfgang Wesiack - pp. 283-284
Schraml, Walter J.: Psychologie im Krankenhaus. Ein Leitfaden für Schwestern, Pfleger und verwandte Berufe. Bern/Stuttgart (Huber) 1970, 165 Seiten, kt. 19.— DM. Sachregister, Literaturhinweise und Erläuterung von Fachausdrücken.
Ingrid Matthes
Issue 4
7 articles- pp. 285-309
Neurosentheorie und „Verwahrlosung“
Karl Klüwer - pp. 310-327
Die psychoanalytische Situation einer Gruppe im Vergleich zur Einzeltherapie
Hermann Argelander - pp. 328-339
Zum Begriff des Unbewußten bei Jacques Lacan
Emma Moersch - pp. 340-352
Jenseits des Realitätsprinzips
Charles Rycroft - pp. 353-374
Methodische und statistische Probleme bei Einzelfallstudien in der psychoanalytischen Forschung
Cornelia Schaumburg, Horst Kächele & Helmut Thomä - pp. 378-380
Psychotherapie: Janov, Arthur: Der Urschrei. Ein neuer Weg der Psychotherapie. Frankfurt/M. (S. Fischer) 1973, 374 Seiten, br. 18,— DM.
H.-J. Heinrichs
Issue 5
8 articles- pp. 381-394
Zur Rolle des Psychoanalytikers in psychotherapeutischen Interaktionen
Helmut Thomä - pp. 395-430
Der überraschte Psychoanalytiker
Klaus Horn - pp. 431-460
Der Analytiker als Gesetzgeber und Lehrer: Legitime oder illegitime Rollen?
Wolfgang Loch - pp. 461-471
Marginalien zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung
Ernst Federn - pp. 475
Psychosomatische Medizin: Psychosomatic Classics. Selected Papers from „Psychosomatic Medicine“, 1939-1958, Basel (S. Karger) 1972.
Karola Brede - pp. 475-476
Wissenschaftstheorie: Piaget, Jean: Structuralism. Translated and edited by Chaninah Maschler. London (Routledge & Kegan Paul) 1971. 153 S., Pb. 50 p.
Enno Schwanenberg - pp. 476
Rapoport, Anatol: Philosophie heute und morgen. Einführung ins operationale Denken. Mit einem Vorwort von Prof. Dr.-Ing. Karl Steinbuch. Aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Günther Schwarz. Darmstadt (Verlag der Darmstädter Blätter) o.J. (1970). Englische Originalausgabe 1953. 454 Seiten. Leinen 25,— DM, Studienausgabe 20,— DM.
Klaus Horn
Issue 6
8 articles- pp. 477-493
Heinz Hartmanns „Grundlagen der Psychoanalyse“ (1927): Eine wissenschaftslogische Fehlkonzeption
Rudolf Heinz - pp. 494-507
Das Problem der Aggression: Bemerkungen über Trieb, Trauma und Tod
Max M. Stern - pp. 508-529
Gedanken zum frühen Über-Ich
Béla Grunberger - pp. 530-559
Probleme der Auswahl von Patienten für eine Psychoanalyse: Zur Verwendung der Begriffe „Indikation“, „Eignung“ und „Analysierbarkeit“
Robert L. Tyson & Joseph Sandler - pp. 571
Psychotherapie: Ruitenberg, Hendrik M. (Hg.): Group-Therapy Today. Styles, Methods, and Techniques. New York (Atherton Press) 1971, 359 Seiten.
Peter Kutter - pp. 572
Walton, Henry (Hg.): Small Group Psychotherapy. London (Penguin Books) 1971.
Peter Kutter
Kritische Glosse
Issue 7
13 articles- pp. 573-599
Zur Wirkung der „Blechtrommel“ von Günter Grass
Walter Schönau - pp. 600-634
Psychopathologie und Kreativität
Hans Müller-Braunschweig - pp. 635-650
Indische Kultur und Psychoanalyse
Sudhir Kakar - pp. 651-654
Mitteilung: Zur Entwicklung der Psychoanalyse in Rumänien*
Ion Popescu-Sibiu - pp. 657-659
Hilgard, E. R. und G. H. Bower: Theorien des Lernens II; Hg. H. Aebli und H. E. Zahn. Stuttgart (Ernst Klett) 1971, Seiten 371-776 (durchnumeriert, 2. Band), 32,— DM.Haseloff, O. W. und E. Jorswieck: Psychologie des Lernens; Methoden, Ergebnisse, Anwendungen. Berlin (de Gruyter) 1970, 281 Seiten, 19,80 DM.Montada, L.: Die Lernpsychologie Jean Piagets. Stuttgart (Ernst Klett) 1970, 253 Seiten, 26,— DM.
W. J. Schraml - pp. 660-661
Bandura, A.: Principles of Behavior Modification. London (Holt, Rinehart and Winston) 1970, 677 Seiten.
W. J. Schraml - pp. 661
Sexualtheorie: Brocher, T.: Psychosexuelle Grundlagen der Entwicklung. Informationen für Eltern und Lehrer. Opladen (Leske) 1971. 120 S., 4,25 DM.
W. J. Schraml - pp. 662
Ergehnisse zur Sexualmedizin — Arbeiten aus dem Institut für Sexualforschung an der Univ. Hamburg. Hg. von V. Sigusch, Köln 1972, 179 S., 8,- DM
Eike Wolff - pp. 663
Jordi, A.: Anthropologischer Beitrag zum Verständnis der männlichen Masturbation. Basel (Karger) 1969, 136 Seiten, 35, — DM.
Udo Eberenz - pp. 664-665
Johnson, John: Disorders of Sexual Potency in the Male. Oxford (Pergamon Press) 1968, 116 Seiten, 55/—sh.
Lili Fleck - pp. 665
Giese, H. und G. Schmidt: Studenten-Sexualität, Verhalten und Einstellung. Veröffentlichung des Instituts für Sexualforschung a. d. Universität Hamburg. Hamburg (Rowohlt) 1968. Paperback; 415 Seiten, 14,80 DM.
W. J. Schraml - pp. 666-668
Sozialpsychologie: Kübler-Ross, Elisabeth: Interviews mit Sterbenden. Stuttgart/Berlin (Kreuz-Verlag) 1971. (Übersetzt aus dem Amerikanischen von Ulla Leippe. Titel der Originalausgabe: On Death and Dying. New York 1969) 231 Seiten, Ln. 19,50 DM; Studienausgabe 15,80 DM.
Heide Berndt
Issue 8
11 articles- pp. 669-683
Interaktionsprobleme der psychosomatischen Konsultationspraxis
Michael Rotmann & Reimer Karstens - pp. 684-705
Bemerkungen zur Indikation der Psychoanalyse bei Tätern von sehr schweren Delikten
Walter Goudsmit - pp. 706-718
Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie bei Schizophrenen
Raymond Borens - pp. 719-746
Trennungskonflikte bei Jugendlichen
Helm Stierlin & Kent Ravenscroft - pp. 757-760
Psychologie: Rogge, Klaus-Eckart (Hg.): Heidelberger Autorengruppe: Steckbrief der Psychologie. UTB 37 (Uni-Taschenbuch). Quelle und Meyer, Heidelberg 1971. 290 Seiten.
Ellen Reinke - pp. 760-761
Bleuel, H. P.: Kinder in Deutschland, München (Hanser) 1971, 163 Seiten, Paperback, 16,80 DM.
Karola Brede - pp. 761
Hornstein, W.: Kindheit und Jugend in der Gesellschaft; Dokumentation des 4. Jugendhilfetages. München (Juventa) 1970, 238 Seiten.
Walter J. Schraml - pp. 762
Ruppert, J. P.: Die seelischen Grundlagen der sozialen Erziehung. I. Sozialpsychologie im Raum der Erziehung. Weinheim/Berlin (J. Beltz), 1. Aufl. 1954; 6. Aufl. 1967. 211 Seiten.
Walter J. Schraml - pp. 762-763
Deimling, G.: Theorie und Praxis des Jugendstrafvollzugs in pädagogischer Sicht; in der Reihe: Jugend im Blickpunkt. Neuwied/Rh. u. Berlin (Luchterhand) 1969, 348 Seiten.
Walter J. Schraml - pp. 763
Stutte, H. (Hg.): Jahrbuch für Jugendpsychiatrie und ihre Grenzgebiete. Bd. VIII. 1971, 170 Seiten, 6 Abb., 15 Tab., Leinen, 36 Fr., 32 DM.
M. Müller-Küppers
Issue 11
26 articles- pp. 933-950
Perspektiven der Psychoanalyse
Leo Rangell - pp. 951-983
Zur Metapsychologie des Vorbewußte: Ein vorläufiger Beitrag zur psychoanalytischen Morphologie
Kurt R. Eissler - pp. 984-1002
Zur Entwicklung der psychoanalytischen Selbst-Psychologie
Herbert Stein - pp. 1003-1018
Brücken: Zur Genese der Sinngebung
René A. Spitz - pp. 1022-1023
Stierlin, Helm: Das Tun des Einen ist das Tun des Anderen. Versuch einer Dynamik menschlicher Beziehungen. Literatur der Psychoanalyse. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1971, 150 S., 12 DM.
Joachim Scharfenberg - pp. 1023-1024
Jacobson, Edith: Psychotischer Konflikt und Realität. Übersetzung von Friedhelm Herborth. Frankfurt a. M. (S. Fischer) 1972, 97 Seiten, 12 DM.
Peter Kutter - pp. 1024-1025
Landis, Bernard: Ego Boundaries. Psychological Issues, Bd. VI, Nr. 4, Monogr. 24. New York (Int. Univ. Press) 1970, 177 S.
W. J. Schraml - pp. 1025-1028
Bion, W. R.: Attention and Interpretation. Scientific Approach to Insight in Psychoanalysis and Groups. London (Tavistock Publs.) 1970, 136 S., 1.50 £.
H. A. Thorner - pp. 1029-1030
Wissenschaftstheorie: Holton, Gerald (Hg.): The Twentieth-Century Sciences. Studies in the Biography of Ideas. New York (Norton) 1972. 527 Seiten, Leinen, 15 $.
Enno Schwanenberg - pp. 1030-1031
Monod, Jacques: Zufall und Notwendigkeit. Philosophische Fragen der modernen Biologie. Mit einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Professor Dr. Manfred Eigen. Aus dem Französischen von Friedrich Griese. München (Piper) 1971. 256 Seiten, Leinen, 24 DM.
Enno Schwanenberg - pp. 1031
Chalmers, Neil, Roberta Crawley und Steven P. R. Rose: The Biological Bases of Behaviour. London (The Open University/Harper & Row) 1971, 318 Seiten, Leinen, 5 £.; broschiert, 2.75 £.
Enno Schwanenberg - pp. 1032-1033
Wyss, Dieter: Beziehung und Gestalt. Entwurf einer anthropologischen Psychologie und Psychopathologie. Göttingen (Vandenhoeck u. Ruprecht) 1973, 550 Seiten, kt. 49 DM, Ln. 60 DM.
Paul Christian - pp. 1033-1037
Psychotherapie: Boszormenyi-Nagy, Ivan u. Geraldine Spark: Invisible Loyalties: Reciprocity in Intergenerational Family Therapy. Hagerstown, Maryland (Harper & Row) 1973, XXI + 408 Seiten, 12.50 $.
Helm Stierlin - pp. 1037-1039
Lemaire, Jean-G.: Ehekonflikte. Ursachen und Hilfe. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1968, 202 Seiten, 14,80 DM.
Gisela Worm - pp. 1039-1040
Foudraine, Jan: Wer ist aus Holz? Neue Wege der Psychiatrie. München (Piper) 1973, 382 Seiten, 29,80 DM.
Peter Kutter - pp. 1040-1041
London, Perry: The Modes and Morals of Psychotherapy. New York (Holt, Rinehart u. Winston) 1964, 278 S.
W. J. Schraml - pp. 1041
Möller, Hans-Jürgen: Musik gegen „Wahnsinn“. Stuttgart (J. Fink-Verlag) 1971, 10 DM.
Gabor Paneth - pp. 1042-1043
Verhaltenstherapie: Wolpe, Joseph: Praxis der Verhaltenstherapie. Bern/Stuttgart (Huber) 1972, 314 S., kart. 26 DM.
Udo Eberenz - pp. 1043-1046
Bachmann, C. H. (Hg.): Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Frankfurt 1972 (Fischer-Taschenbuch), 3,80 DM.
Udo Eberenz - pp. 1047-1048
Psychologie: Eisendraht, Craig R.: The Unifying Moment. The Psychological Philosophy of William James and Alfred North Whitehead. Cambridge, Mass. (Harvard University Press) 1971. 290 Seiten, Leinen, 10 $.
Enno Schwanenberg - pp. 1048
Lewin, Kurt: Grundzüge der topologischen Psychologie. Übertragen und herausgegeben von R. Falk und F. Winnefeld, unter Mitarbeit von H. Ahrenbeck jun. Bern-Stuttgart-Wien (Huber) 1969, 238 Seiten, broschiert 24 DM.
Enno Schwanenberg - pp. 1049-1050
Rahmani, Levy: Soviet Psychology. Philosophical, Theoretical, and Experimental Issues. New York (Int. Univ. Press) 1973. 440 Seiten, Leinen, 17.50 $.
Enno Schwanenberg - pp. 1050-1051
Schraml, W. J. (Hg.): Klinische Psychologie. Ein Lehrbuch für Psychologen, Ärzte, Heilpädagogen, Soziologen und Studierende. Bern, Stuttgart, Wien (Huber), 1970, 589 Seiten, Leinen Fr. 42,— / DM 38,—.
Enno Schwanenberg - pp. 1051-1052
Anzieu, D.: Les Méthodes Projectives. Paris (Presses Universitaires) 1970. 328 Seiten.
W. J. Schraml - pp. 1052
Berichtigung
Issue 12
23 articles- pp. 1053-1062
Das Zeiterleben
Hans W. Loewald - pp. 1063-1076
Über psychoanalytische Kompetenz
Hermann Argelander - pp. 1077-1098
Die Stellung der Perversionen in Metapsychologie und Technik
Fritz Morgenthaler - pp. 1115-1120
Borneman, Ernest: Psychoanalyse des Geldes. Eine kritische Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1973, 467 Seiten, 26 DM
Rudolf Heinz - pp. 1120-1121
Grinberg, Léon, Marie Langer und Emilio Rodrigué, hg. und eingeleitet von Werner W. Kemper: „Psychoanalytische Gruppen-Therapie“, Praxis und theoretische Grundlagen. Verbesserte und erweiterte Neuausgabe, Reihe „Geist und Psyche“, Kindler-Taschenbücher, München 1973, 236 Seiten, 7,80 DM
Peter Kutter - pp. 1122-1127
Ehrenzweig, Albert A.: Psychoanalytic Jurisprudence. On Ethics, Aesthetics, and „Law“ — On Crime, Tort, and Procedure. Leiden (A. W. Sijthoff); Dobbs Ferry, N. Y. (Oceana Publs.) 1971, 395 Seiten
H. Holzhauer - pp. 1128-1129
Herren, Rüdiger: Freud und die Kriminologie, Einführung in die psychoanalytische Kriminologie. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1973. X, 281 Seiten, kart. 48 DM
Heiner Christ - pp. 1129-1130
Maybaum, Ignaz: Creation and Guilt, a Theological Assessment of Freud's Father-Son Conflict. London (Vallentine. Mitchell) 1969, 203 S
Joachim Scharfenberg - pp. 1130
Greenson, Ralph R.: Technik und Praxis der Psychoanalyse, Band I, Stuttgart (Klett) 1973, 454 S., 60 DM
H. Argelander - pp. 1130-1131
Wolman, Benjamin B.: Call No Man Normal. New York (Int. Univ. Press) 1973, 338 Seiten, 12 $
Peter Kutter - pp. 1131-1132
Frosch, John und Nathaniel Ross (Hg.): The Annual Survey of Psychoanalysis. A Comprehensive Survey of Current Psychoanalytic Theory and Practice. Bd. X, 1959. New York (Int. Univ. Press) 1971, 429 S
Erhard Künzler - pp. 1132-1133
Sozialpsychologie: Orban, Peter: Sozialisation, Grundlinien einer Theorie emanzipatorischer Sozialisation. Frankfurt/Main (Athenäum-Verlag) 1973, 184 Seiten, br. 14,80 DM
Wilfried Gottschalch - pp. 1133-1136
Fromm, Erich: Die Revolution der Hoffnung. Für eine humanisierte Technik. Stuttgart (Klett) 1971, 180 S., 15,80 DM
Josef Dantlgraber - pp. 1136-1137
Argyle, Michael: Soziale Interaktion. Aus dem Englischen von W. Arlt. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1972. 478 Seiten, Leinen 68 DM; Broschur 58 DM
Klaus Schröter - pp. 1137-1138
Allport, Gordon W.: Die Natur des Vorurteils. Aus dem Amerikanischen von Hanna Graumann; herausgegeben und kommentiert von Carl Friedrich Graumann. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1971. 531 Seiten, broschiert, 48 DM
Enno Schwanenberg - pp. 1138-1142
Goffman, Erving: Asyle: Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1972, 367 Seiten, 20 DM
Karola Brede - pp. 1142-1143
Laing, Ronald D., H. Phillipson und A. R. Lee: Interpersonelle Wahrnehmung. Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Dieter Teichmann. Frankfurt (Suhrkamp) 1971. 217 Seiten, Broschur (edition suhrkamp), 7 DM
Enno Schwanenberg - pp. 1143-1144
Burgess, R. L. und D. Bushell, Jr.: Behavioral Sociology: The Experimental Analysis of Social Process. New York and London (Columbia University Press) 1969, 418 Seiten
W. J. Schraml - pp. 1144-1145
Soddy, K., mit C. Kidson: Men in Middle Life; Cross-cultural Studies in Mental Health. London (Tavistock Publs.) 1967, 485 S
W. J. Schraml - pp. 1145-1146
Fairweather, G. W., D. H. Sanders, D. L. Cressler und H. Maynard: Community Life for the Mentally Ill. — An Alternative to Institutional Gare. Chicago 1969
Dietlind Eckensberger - pp. 1146-1147
Strotzka, H.: Gesundheit für Millionen: Sozialpsychiatrie heute. Wien, Hamburg (Zsolnay) 1972, 247 Seiten, 24 DM
W. J. Schraml
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 9-10
25 articles- pp. 765-785
Freuds Beitrag zur Sprachtheorie
Lili E. Peller - pp. 786-798
Die Verbalisierung in der psychoanalytischen Deutungsarbeit
Charlotte Balkányi - pp. 799-814
Auditive Sprache und Überich-Bildung: Bemerkungen über den Einfluß der Sprache auf die psychische Strukturbildung
Maurice N. Walsh - pp. 815-832
Über die Anwendung eines Sprachanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer laufenden Psychotherapie
G. Overbeck, E. Brähler, P. Braun & H. Junker - pp. 833-852
Wittgensteins Sprachspiel-Konzept in der Psychoanalyse
Alfred Lorenzer - pp. 853-899
Überlegungen zu einer psychoanalytischen Theorie des Spracherwerbs
Peter H. Wolff - pp. 901-904
Dimitrov, Christo: Psychoanalyse und Philosophie. Ein kritischer Abriß der Quellen und der Entwicklung der Psychoanalyse (in bulgarischer Sprache). Sofia (Verlag Nauka i Iskustwo) 1973, 271 Seiten, 1.69 Leva.
K. Kirov - pp. 904-907
Schur, Max: Das Es und die Regulationsprinzipien des psychischen Geschehens. S. Fischer V. 1973, 190 S., 22 DM.
G. Paneth - pp. 907-910
Kline, Paul: Fact and Fantasy in Freudian Theory. London (Methuen) 1972, 406 Seiten, 5 £.
Horst Kachele - pp. 910-912
Psychologie: Köhler, Wolfgang: Die Aufgabe der Gestaltpsychologie. Berlin (W. de Gruyter) 1971, 122 Seiten, 18.— DM.
W. Schumacher - pp. 912-913
Bilz, R., und N. Petrilowitsch: Beiträge zur Verhaltensforschung. Investigations of Behavior. Basel/München/London/ New York/Sidney (Karger) 1971. 280 Seiten.
W. J. Schraml - pp. 913-914
Rachlin, Howard: Introduction to Modern Behaviorism. San Francisco (Free-man). Pb., 208 Seiten.
Enno Schwanenberg - pp. 914-916
Pawlik, K.: Dimensionen des Verhaltens. Eine Einführung in Methodik und Ergebnisse faktorenanalytischer psychologischer Forschung. Bern/Stuttgart (Huber), 1968. 561 Seiten, mehrere Abbildungen und Tabellen, Leinen, 44 DM.
Enno Schwanenberg - pp. 916-917
Mussen, Paul H.: Einführung in die Entwicklungspsychologie. München (Juventa) 1971. 176 S.
H. Pohle-Hauß & W. J. Schraml - pp. 917-918
Bindra, D., und J. Stewart (Hg.): Motivation. 2. Aufl. Harmondsworth (Penguin) 1971, 537 Seiten, Paperback, 75 pence.
Enno Schwanenberg - pp. 918-919
Glickman, Stephan E., und Peter M. Milner: The neurological basis of motivation. New York (Van Nostrand Reinhold) 1969. 286 Seiten, 2,75 $.
Enno Schwanenberg - pp. 919-920
Izard, C. E.: The Face of Emotion. New York (Appleton-Century-Crofts) 1971, 468 Seiten.
Enno Schwanenberg - pp. 920-921
Russell, W. A. (Hg.): Milestones in motivation. Contributions to the psychology of drive and purpose. New York (Appleton-Century-Crofts) 1970. 572 Seiten.
Enno Schwanenberg - pp. 921-922
Cohen, R.: Systematische Tendenzen bei Persönlichkeitsbeurteilungen. Eine empirische Untersuchung. Bern/Stuttgart (Huber) 1969. 287 + IX Seiten, 5 Abbildungen, 52 Tabellen, kart., 38,— DM.
Edgar Hörnig - pp. 922-925
Pieter J. D. Drenth: Der psychologische Test. München (Johann Ambrosius Barth) 1969. 327 Seiten, 38,— DM.
Ingrid Matthes - pp. 925-926
Huber, Helmut P.: Psychometrische Einzelfalldiagnostik. Weinheim und Basel (Beltz) 1973. 274 Seiten, 38 DM.
Peter Lüter - pp. 926
McCollough/Atta: Statistik programmiert. Ein Grundkurs zum Selbstunter-richt. Aus dem Amerikanischen: Bearbeitet von Dipl.-Psych. Manfred Hofer unter der Ägide des Psychologischen Instituts der Universität Düsseldorf. Titel der Originalausgabe: Celeste McCollough/Louche Van Atta, Statistical Concepts (a program for self-instruction), New York (McGraw-Hill) 1963. Weinheim (Julius Beltz) 1970. 19,80 DM.
Edgar Hörnig - pp. 927-932
Sozialpsychologie: Neue Beiträge zum Drogenproblem: Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (Hg.): Dokumente zum Drogenproblem mit Informationen für Eltern und Erzieher. Düsseldorf/Wien (Econ) 1972, 201 Seiten, 4,80 DM.
Herbert Stein - pp. 932
Zepf, S.: Zur Theorie der psychosomatischen Erkrankung, Frankfurt (S. Fischer) 1973, 120 S., BdW 7197, 2,80 DM.
Christoph Biermann