Issue 1
10 articles- pp. 1-18
Wien, Freud und die Psychoanalyse
Herbert Stein - pp. 19-43
Freud und Jung: Beziehungsdynamik und Bruch in ihrer Bedeutung für die psychoanalytische Bewegung und eine institutionalisierte Psychoanalyse*
Karin A. Dittrich - pp. 44-52
Die Geschichte des »Geheimen Komitees«. Psychoanalyse im Institutionalisierungsprozeß
Gerhard Wittenberger - pp. 53-74
Hundert Jahre Psychoanalyse: Beginn der Reife
Arnold M. Cooper - pp. 81-82
Lohmann, Hans-Martin: Alexander Mitscherlich, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt. Reinbek (Rowohlt) 1987. Kt., 150 Seiten.
Paul Parin - pp. 83-85
Brumlik, Micha, Doron Kiesel, Cilly Kugelmann und Julius H. Schoeps (Hg.): Jüdisches Leben in Deutschland seit 1945. Frankfurt a. M. (Jüdischer Verlag bei Athenäum) 1986. Kt., 278 Seiten.
Susann Heenen-Wolff - pp. 85-90
Carotenuto, Aldo (Hg.): Tagebuch einer heimlichen Symmetrie. Sabina Spielrein zwischen Jung und Freud. Freiburg i. Br. (Kore) 1986, 372 Seiten, 39, 80 DM. Spielrein, Sabina: Ausgewählte Schriften. Hg. von G. Bose und E. Brinkmann. Berlin (Brinkmann & Bose) 1986, 268 Seiten, 48 DM. Spielrein, Sabina: Die Destruktion als Ursache des Werdens. Hg. von G. Kimmerle. Tübingen (edition discord) 1986, 60 Seiten, 12 DM.
Bernd Nitzschke - pp. 90-93
Carotenuto, Aldo (Hg.): Tagebuch einer heimlichen Symmetrie. Sabina Spielrein zwischen Jung und Freud. Freiburg i. Br. (Kore) 1986, 372 Seiten, 39, 80 DM.
Konstanze Zinnecker-Mallmann - pp. 93-95
Zagermann, Peter: Ich-Ideal — Sublimierung — Narzißmus. Die Theorie des Schöpferischen in der Psychoanalyse. Darmstadt (Wiss. Buchges.) 1985. 431 Seiten, 89 DM.
Peter Kutter
Issue 2
6 articles- pp. 97-131
Einige Anmerkungen zu Freuds Aufgabe der Verführungstheorie
Winfried Knörzer - pp. 132-158
Psychoanalyse in der Anstalt
Frank Matakas - pp. 159-173
»Amadeus« — Einige Überlegungen zum Neid
Carlos Sopena - pp. 190-191
Groddeck, Georg: Der Seelensucher. Wiesbaden und München (Limes) 1983. Geb., 385 Seiten.
Alois Fürmaier
Issue 3
11 articles- pp. 193-215
Briefe einer Emigrantin. Die Psychoanalytikerin Clara Happel an ihren Sohn Peter (1936-1945)
Volker Friedrich - pp. 216-220
Gleichschwebende Aufmerksamkeit
Wolfram Lüders - pp. 221-224
Zum Problem der gleichschwebenden Aufmerksamkeit
Mario Erdheim - pp. 225-241
Die instrumentelle Forschung am instrumentellen Objekt
Stephan Ahrens - pp. 242-257
Das Aussetzen der Erinnerung. Ein Gespräch mit Claude Lanzmann
François Gantheret - pp. 278-280
Ericsson, K. Anders, und Herbert A. Simon: Protocol Analysis. Verbal Reports as Data. Cambridge/Massachusetts, London (MIT Press) 1984. Kt., 426 Seiten, 15,75 $.
Jürgen M. Hofmann & Christina Keller-Ringling - pp. 280-282
Pollmann, Armin: Die Zulassung zur psychoanalytischen Ausbildung. Eine historische und empirische Studie. Mit einem Vorwort von Helmut Bach. Beihefte zur Zeitschrift »Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierten Psychotherapie«, Heft 9. Göttingen (Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) 1985. Kt., 301 Seiten, 56 DM.
Horst Petri - pp. 282-284
Mosse, George L.: Nationalismus und Sexualität. Bürgerliche Moral und sexuelle Normen. München und Wien (Hanser) 1985. Kt., 271 Seiten, 56 DM.
Hans-Joachim Busch - pp. 285-287
Wiggershaus, Rolf: Die Frankfurter Schule. Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung. München (Hanser) 1986. 795 Seiten, 128 DM.
Helmut König
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 4
8 articles- pp. 289-306
Über das Rätsel der Weiblichkeit. Neue Thesen zur weiblichen Entwicklung, herausgearbeitet aus dem Werk Sigmund Freuds
Cordelia Schmidt-Hellerau - pp. 307-327
Zur Psychologie der Weiblichkeit. Ein kritischer Überblick
Shahla Chehrazi - pp. 328-348
Die Bedeutung des Vaters für die psychosexuelle Entwicklung der Frau. Ein klinischer Beitrag
Mechthild Zeul - pp. 349-364
Der komplexe Charakter weiblicher Identität. Betrachtungen zum Entwicklungsverlauf
Judith S. Kestenberg - pp. 380-381
Weinrich, Michael (Hg.): Religionskritik in der Neuzeit. Philosophische, soziologische und psychologische Texte. Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn) 1985. Kt., 251 Seiten, 28 DM.
Hartmut Zinser - pp. 381-382
1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Heft 1/86. Hamburg (Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts). 176 Seiten, 14 DM.
Heinz Hug
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 5
11 articles- pp. 385-386
Zwanzig Jahre Zusammenarbeit mit Alfred Lorenzer
Günther Busch - pp. 387-391
Das neue Interesse an der Psychoanalyse
Helmut Dahmer - pp. 392-405
Schwierigkeiten einer philosophischen Freud-Rezeption
Alfred Schmidt - pp. 406-416
Der diskrete Analytiker: Überlegungen zur Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung
Mechthild Zeul - pp. 417-425
Edgar Allan Poe: Detektivik und Poetik (mit Blick auf Marie Bonaparte)
Helmut Dahmer - pp. 426-438
Freud: Die Natürlichkeit des Menschen und die Sozialität der Natur
Alfred Lorenzer - pp. 447-450
Rothe, Hans-Joachim: Zur Erinnerung an Karl Landauer, geb. am 12. 10. 1887 in München, gest. am 27. 1. 1945 in Bergen-Belsen. Materialien aus dem Sigmund-Freud-Institut Frankfurt 1987. Kt., 119 Seiten, 18 DM.
Eberhard Haas - pp. 451-460
Sigmund Freud. Briefe an Wilhelm Fließ. Ungekürzte Ausgabe. Herausgegeben von Jeffrey Moussaieff Masson. Bearbeitung der deutschen Fassung von Michael Schröter. Transkription von Gerhard Fichtner. Frankfurt a. M. (Fischer) 1986. Geb., 613 + XXXII Seiten, 68 DM. The Complete Letters of Sigmund Freud to Wilhelm Fliess 1887-1904. Translated and Edited by Jeffrey Moussaieff Masson. Cambridge, Massachusetts, and London, England (Belknap Press of Harvard University Press) 1985. Geb., 505 + VIII Seiten, $ 27.50.
Johann Georg Reicheneder - pp. 460-462
Heenen- Wolff, Susann: »Wenn ich Oberhuber hieße …«. Die Freudsche Psychoanalyse zwischen Assimilation und Antisemitismus. Frankfurt a. M (Nexus Verlag) 1987. Kt., 149 Seiten.
Paul Parin - pp. 462-463
In der Beeck, Manfred: Merkmale epileptischer Bildnerei mit Pathographie van Gogh. Bern/Stuttgart/Wien (Huber) 1982. Geb., 134 Seiten, 65 DM.
Hans Geigenmüller
Issue 6
7 articles- pp. 465-470
Die Philippsonsche Bibel und Freuds Faszination für die Archäologie
William G. Niederland - pp. 471-501
Höhepunkte der Analyse von »Mamas kleinem Mädchen«
Toni M. Alston - pp. 502-532
Zur Psychodynamik der traumatischen Reaktion
Beate Lorke & Martin Ehlert - pp. 533-551
Der Traum in der Familientherapie
Michael B. Buchholz - pp. 556-557
Rexilius, Günter, und Siegfried Grubitzsch (Hg.): Psychologie. Theorien — Methoden — Arbeitsfelder. Ein Grundkurs. Reinbek (Rowohlt) 1986. 720 Seiten, 29,80 DM.
Johann Schülein - pp. 557-558
Moser, Tilmann: Das erste Jahr. Eine psychoanalytische Behandlung. Mit einem Nachwort von Niklaus Roth. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1986. Kt., 196 Seiten, 19,80 DM.
Peter Fürstenau
Issue 7
8 articles- pp. 561-576
Probleme aus der Geschichte der psychoanalytischen Praxis und Technik
André Haynal - pp. 577-601
Augenblicke verändern mehr als die Zeit. Das psychoanalytische Interview als erster Eindruck von Therapeut und Gesprächspartner
Andreas Benz - pp. 602-627
Der Selbstdialog im Selbstmitleid
Ursula Grunert - pp. 628-636
Über die psychologische Bedeutung des Abschiedsgrußes
Georg Bruns - pp. 648-651
Langer, Marie: Von Wien bis Managua. Wege einer Psychoanalytikerin. Freiburg (Kore) 1986. Kt., 307 Seiten.
Susann Heenen-Wolff - pp. 651-655
Kohon, Gregorio (Hg.): The British School of Psychoanalysis — The Independent Tradition. London (Free Association Books) 1986.
Hermann Beland
Kritische Glosse
Issue 8
9 articles- pp. 657-688
Innere und äußere Realität in Psychoanalysen
Rolf Vogt - pp. 689-708
Die negative Übertragung: von der Spaltung zur Integration
Terttu Eskelinen De Folch & Pere Folch - pp. 709-723
Der abgefangene Untergang. Tristram Shandys Traumen
Hermann Beland - pp. 739-740
Gascard, Johannes R.: Neue Jugendreligionen. Zwischen Sehnsucht und Sucht. Freiburg/Wien (Herder) 1984. Kt., 159 Seiten, 16,80 DM.
Hartmut Zinser - pp. 740-746
Wyss, Dieter: Neue Wege in der psychosomatischen Medizin. Göttingen. (Vandenhoeck & Ruprecht) Band I: Vom zerstörten zum wiederentdeckten Leben. Kritik der modernen Biologie. 1986. Kt., 64 DM. Band II: Erkranktes Leben — Kranker Leib. Von einer organismusgerechten Biologie zur psychosomatischen Pathophysiologie. 1986. Kt., 381 Seiten, 64 DM. Band III: Der psychosomatisch Kranke. Zwischen Krisen und Scheitern. 1987. Kt., 490 Seiten, 68 DM.
Hermann Lang - pp. 746-749
Belgrad, Jürgen, Bernard Görlich, Hans-Dieter König und Gunzelin Schmid Noerr (Hg.): Zur Idee einer psychoanalytischen Sozialforschung. Dimensionen szenischen Verstehens. Frankfurt (Fischer) 1987. 409 Seiten, 29,80 DM.
Ralph Joachim Butler - pp. 749-750
Zwiebel, Ralf: Psychosomatische Tagesklinik. Bericht über ein Experiment. Freiburg (Lambertus) 1987. 160 Seiten, 24 DM.
Peter Kutter
Kritische Glosse
Issue 9
7 articles- pp. 753-768
Verleugnung bei nicht-psychotischen Erwachsenen. Eine Diskussion ihrer funktionalen und dysfunktionalen Aspekte
Rafael Moses - pp. 769-794
Linker Antisemitismus?
Hans Keilson - pp. 795-830
Symbolischer Interaktionismus und Psychoanalyse. Zur Geschichte und Bedeutung ihres theoretischen Verhältnisses
Edgar Weiss - pp. 843-845
»Ziemlich düsterer Alltag in der Berggasse«: Zu: Berthelsen, Detlef: Alltag bei Familie Freud. Die Erinnerungen der Paula Fichtl. Hamburg (Hoffmann und Campe) 1987. Geb., 207 Seiten, 36 DM.
W. Ernest Freud - pp. 846-847
Hirschmann, Albert O.: Engagement und Enttäuschung: Über das Schwanken der Bürger zwischen Privatwohl und Gemeinwohl. Frankfurt (Suhrkamp) 1984. Geb., 28 DM.
Rudolf Schweikart - pp. 847
Schneiderman, Stuart: Rat Man. New York und London (New York University Press) 1986. 117 Seiten, 25 $.
Norman Elrod
Issue 10
12 articles- pp. 849-872
Gewähren und Versagen in der Psychoanalyse eines phallisch-narzißtischen Homosexuellen. Kasuistischer Beitrag zur Charakteranalyse
Arno von Blarer - pp. 873-895
Dehumanisierungsprozesse in der ödipalen Situation
Claudia Sies - pp. 921-924
Brede, Karola, Heidi Fehlhaber, Hans-Martin Lohmann, Detlef Michaelis und Mechthild Zeul (Hg.): Befreiung zum Widerstand. Aufsätze über Feminismus, Psychoanalyse und Politik. Margarete Mitscherlich zum 70. Geburtstag. Frankfurt (Fischer) 1987. Kt., 304 Seiten, 16,80 DM.
Ulrike Heider - pp. 925-930
Brenner, Charles: Elemente des seelischen Konflikts. Theorie und Praxis der modernen Psychoanalyse. Frankfurt a. M. (Fischer) 1986. 309 Seiten.
Horst Kämpfer - pp. 930-932
Mahony, Patrick J.: Freud and the Rat Man. New Haven/London (Yale University Press) 1986. 241 Seiten, 27,50 $.
Norman Elrod - pp. 932-936
Fließ, Wilhelm: Von den Gesetzen des Lebens. Frankfurt, New York (Qumran bei Campus) 1985. Kt., 134 Seiten, 19,80 DM.
Christoph Biermann - pp. 936-938
Bachelard, Gaston: Psychoanalyse des Feuers. Deutsch von Simon Werle. München (Carl Hanser Verlag) 1985. Kt., 153 Seiten, 26 DM.
Helmut König - pp. 938-941
Epstein, Helen: Die Kinder des Holocaust. Gespräche mit Söhnen und Töchtern von Überlebenden. Aus dem Amerikanischen von Christian Spiel. München (Beck) 1987. Geb., 334 Seiten, 29,80 DM. Sichrovsky, Peter: Schuldig geboren. Kinder aus Nazifamilien. Neuwied (Kiepenheuer und Witsch) 1987. Kt., 176 Seiten, 16,80 DM.
Susann Heenen-Wolff - pp. 941-943
Wurmser, Léon: Flucht vor dem Gewissen. Analyse von Über-Ich und Abwehr bei schweren Neurosen. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo (Springer) 1987. 358 Seiten, 69 DM.
Johannes Cremerius
Kritische Glosse
Issue 11
9 articles- pp. 945-960
Rekonstruktion einer frühen Verführung
Miriam Williams - pp. 961-980
Popmusik, Pubertät, Narzißmus
Josef Hoffmann - pp. 981-996
Eine Deutung der Freudschen Traumtheorie im Lichte der Computerwissenschaft
Salomon Klaczko-Ryndziun - pp. 997-1015
Psychoanalyse und Politik in Brasilien
Helena Celinia Besserman Vianna - pp. 1016-1020
Brief von Jochen Kemper an die Psychoanalytische Gesellschaft von Rio de Janeiro (SPRJ)
Jochen Kemper - pp. 1026-1031
Körner, Jürgen: Vom Erklären zum Verstehen in der Psychonanalyse. Untersuchungen zur psychoanalytischen Methode. Göttingen (Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck und Ruprecht) 1985.
Siegfried Zepf - pp. 1031-1038
Loewald, Hans W.: Psychoanalyse. Aufsätze aus den Jahren 1951-1979. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hilde Weller. Standardwerke der Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta) 1986. Linson. 432 Seiten, 98 DM.
Robert Heim - pp. 1038-1039
Bleker, J., und H.-P. Schmiedebach (Hg.): Medizin und Krieg. Vom Dilemma der Heilberufe 1865-1985. Frankfurt (Fischer) 1987. Kt., 272 Seiten, 14,80 DM.
Barbara Hug
Issue 12
6 articles- pp. 1041-1047
René Laforgue und Matthias Heinrich Göring
Elisabeth Roudinesco - pp. 1048-1049
Anhang
- pp. 1050-1080
Dokumentation d.e.r Briefe im Zusammenhang mit dem gegen René Laforgue erhobenen Vorwurf der Nazi-Kollaboration (Quelle: Bundesarchiv Koblenz, Signatur: Kleine Erwerbungen N.r. 762/5)
- pp. 1081-1095
John Gedos Auseinandersetzung mit Kohut
Norman Elrod - pp. 1096-1128
Auf dem Rücken fliegen. Thrills am Computer
Michael Huebner, Alexander Krafft & Günther Ortmann