Issue 1
6 articles- pp. 1-19
Antisemitismus in Psychoanalysen. Zur Identität österreichischer Psychoanalytiker heute
Elisabeth Brainin, Vera Ligeti & Samy Teicher - pp. 20-39
»Die Juden interpretieren verrückt.« Gutachten zu einem klassischen Text
Pierre Legendre - pp. 40-66
Die genetischen Ursprünge der Meinungsverschiedenheit zwischen Freud und Romain Rolland über religiöse Gefühle
Martin Wangh - pp. 67-95
Ein Fall von phallisch-narzißtischer Persönlichkeit
William W. Meissner - pp. 96
Die Autoren dieses Heftes
- pp. 96
Mitteilungen
Issue 2
10 articles- pp. 97-119
Zur Kritik der Gesellschaftskritik im Deutungsprozeß
Paul Parin - pp. 120-141
Politik und Psychoanalyse in Wien vor 1938
Else Pappenheim - pp. 142-149
Ein Interview mit Herbert Rosenfeld
Phyllis Grosskurth - pp. 178-180
»Die Krankheitseinheit Neurose gibt es nicht«: Zu: Mentzos, Stavros: Neurotische Konfliktverarbeitung. Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven. München (Kindler) 1982. Neuauflage Frankfurt (Fischer) 1985. Kt., 325 Seiten, 16,80 DM.
Marion Gees - pp. 180-183
Chassegnet-Smirgel, Janine, und Béla Grunberger: Freud or Reich? Psychoanalysis and Illusion. London (Free Association) 1986. Kt., 252 Seiten, 8.50 £.
Norman Elrod - pp. 183-186
Hontschik, Bernd: Theorie und Praxis der Appendektomie. Eine historische, psychosoziale und klinische Studie. Köln (Pahl-Rugenstein) 1986. Kt., 277 Seiten, 40 DM.
Reimut Reiche - pp. 186-190
Kuhns, Richard: Psychoanalytische Theorie der Kunst. Frankfurt (Suhrkamp) 1986. Kt., 194 Seiten, 36 DM.
Christina Schiche - pp. 190-191
Anzieu, Didier: Une peau pour les pensées. Entretiens avec Gilbert Tarrab. Paris (Clancier-Guenaud) 1986.
Christa Damkowski
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 3
6 articles- pp. 193-218
Unbewußte Phantasie und Mythenbildung in psychoanalytischen Theorien über die Differenz der Geschlechter
Christa Rohde-Dachser - pp. 219-237
Ava und Edam — Ist die Partnerschaft zwischen Mann und Frau überhaupt möglich?
Sigrid Günzel - pp. 238-255
Gedanken zur weiblichen Homosexualität
Louise Schmidt-Honsberg - pp. 256-285
Narzißmus: Ursprung und Ziel des Ichs. Gedankengänge von Lou Andreas-Salomé
Inge Weber - pp. 285
Korrektur zu Heft 3/89
Issue 4
10 articles- pp. 289-306
Deutung als Pseudo-Erklärung
Donald P. Spence - pp. 307-330
Die psychoanalytische Erzählung. Zum Problem der Objektivität
Ingrid Kerz-Rühling - pp. 331-338
Der weibliche Blick und die theoretische Schrift
Monique Schneider - pp. 339-358
Handlungskausalität und zirkuläres Denken — Systemtherapie versus Psychoanalyse
Gottfried Fischer & Bernhard Wurth - pp. 364-373
Gedo, John E.: Conceptual Issues in Psychoanalysis. Essays in History and Method. Hillsdale, New Jersey (The Analytic Press) 1986. 243 Seiten.
Norman Elrod - pp. 373-376
Eagle, Morris N.: Neuere Entwicklungen in der Psychoanalyse. Eine kritische Würdigung. München, Wien (Int. Psychoanalyse) 1988. Geb., 288 Seiten, 48 DM.
Heinz Müller-Pozzi - pp. 376-382
Elliger, Tilman J.: S. Freud und die akademische Psychologie. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Psychoanalyse in der deutschen Psychologie (1895-1945). Weinheim (Deutscher Studien-Verlag) und Weinheim/Basel (Beltz) 1986. 186 Seiten, 33 DM.
Bernd Nitzschke - pp. 382-383
Gruen, Arno: Der Wahnsinn der Normalität. Realismus als Krankheit. Eine grundlegende Theorie zur menschlichen Destruktivität. München (Kösel) 1987. Geb., 216 Seiten, 29,80 DM.
Arnold Frauenfelder
Issue 5
10 articles- pp. 385-396
Kritik der »therapeutischen Ich-Spaltung«
Jürgen Körner - pp. 397-414
Übertragung, Tabu und Wahrheit
Harold Bloom - pp. 415-428
Über ein telepathisches Phänomen
Wolfgang Leuschner - pp. 429-444
Schizophrene Wochenbettpsychosen. Ein psychodynamischer Ansatz
Christian Maier - pp. 445-458
Kreatives Wagnis und Regression Zu den Filmen von Andrej Tarkowski
Peter Dettmering - pp. 465-470
Schmauch, Ulrike: Anatomie und Schicksal. Zur Psychoanalyse der frühen Geschlechtersozialisation. Frankfurt (Fischer) 1987. Kt., 319 Seiten, 16,80 DM.
Karin Flaake - pp. 471-473
Reiser, H., und H.-G. Trescher (Hg.): Wer braucht Erziehung? Impulse der Psychoanalytischen Pädagogik. Mainz (Matthias-Grünewald-Verlag) 1987.
Annelinde Eggert-Schmid Noerr - pp. 473-477
Salber, Wilhelm: Psychologische Märchenanalyse. Bonn (Bouvier) 1987. Geb., 195 Seiten, 29,80 DM.
Dagmar Weber - pp. 477-479
Desirat, Karin: Die transsexuelle Frau. Beiträge zur Sexualforschung, Band 60. Stuttgart (Enke) 1985. Kt., 139 Seiten, 44 DM. Green, Richard: The »Sissy Boy Syndrome« and the Development of Homosexuality. New Haven, London (Yale University Press) 1987. Geb., 434 Seiten, 40$.
Helmut Reiff
Issue 6
8 articles- pp. 481-505
Der psychoanalytische Diskurs. Das Freudsche Subjekt in der Analyse
Manfred Pohlen & Margarethe Bautz-Holzherr - pp. 506-521
Psychoanalyse, romantische Naturphilosophie und deutsches idealistisches Denken
Werner Bohleber - pp. 522-534
Freud, Dora und das Kindermädchen. Eine Untersuchung der Gegenübertragung
Jules Glenn - pp. 535-557
Faust — ein Frühgestörter? Rede eines Amerikaners an ein deutsches Publikum
Christoph Müller - pp. 558-563
Der Psychoanalytiker als Militärpsychiater. Offener Brief an Peter Kutter
Johannes Cremerius - pp. 574-576
Petri, Horst: Angst und Frieden. Psychoanalyse und gesellschaftliche Verantwortung. Frankfurt (Fischer) 1987. 203 Seiten, 16,80 DM.
Barbara Hug
Issue 7
10 articles- pp. 577-608
Das Selbst-System
Friedrich-Wilhelm Deneke - pp. 609-631
Projektive Identifizierung und psychoanalytischer Dialog
Helmut Hinz - pp. 632-641
Zur schöpferischen Potenz bei Goethe. Annäherungen an ein widersprüchliches Persönlichkeitsprofil
Hans-Jochen Gamm - pp. 657-661
Leuner, Hanscarl: Lehrbuch des Katathymen Bilderlebens. Bern, Stuttgart, Toronto (Huber) 1987 (2. Auflage). Geb., 507 Seiten, 98 DM.
Rolf Verres - pp. 661-663
Kapfhammer, Hans-Peter: Psychoanalytische Psychosomatik. Neuere Ansätze der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie und Objektbeziehungstheorie. Berlin (Springer) 1985. Kt., 383 Seiten, 44 DM.
Peter Kutter - pp. 663-666
Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens. Mit einem Vorwort von Alice Miller, neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hanne Kulessa. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1987. 251 Seiten, 12 DM. Graf-Nold, Angela: Der Fall Hermine Hug-Hellmuth. Eine Geschichte der frühen Kinder-Psychoanalyse. München, Wien (Verlag Internationale Psychoanalyse) 1988. 372 Seiten, 58 DM.
Bernd Nitzschke - pp. 667-669
Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens. Mit einem Vorwort von Alice Miller, neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hanne Kulessa. Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1987. 251 Seiten, 12 DM. Graf-Nold, Angela: Der Fall Hermine Hug-Hellmuth. Eine Geschichte der frühen Kinder-Psychoanalyse. München, Wien (Verlag Internationale Psychoanalyse) 1988. 372 Seiten, 58 DM.
Norman Elrod - pp. 669-671
Kernberg, Otto F.: Innere Welt und äußere Realität. München, Wien (Internationale Psychoanalyse) 1988. Geb., 393 Seiten, 58 DM.
Werner Köbel
Aus dem Archiv der Psychoanalyse
Issue 8
9 articles- pp. 673-697
Der Aids-Komplex und unser Leviathan. Kann und soll uns der Staat über Aids aufklären?
Volkmar Sigusch - pp. 698-709
HIV-Infektion — psychische Verarbeitung und politische Realität
Sophinette Becker & Ulrich Clement - pp. 710-719
Überlegungen zu Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen bei der Behandlung von AIDS-Patienten
Elke Weinel - pp. 720-735
HIV-Infektion: Trauma und Traumaverarbeitung
Ernst Weimer, Ulrich Clement & Lena Nilsson-Schönnesson - pp. 736-752
Therapeutische Einsicht und Ambiguitätstoleranz
Roderich Hohage - pp. 753-760
Das Weltbild vor der Renaissance und die Entdeckeng Amerikas
William G. Niederland - pp. 761-766
Zum 85. Geburtstag von William G. Niederland am 29. August 1989: Anmerkungen zu seinem Leben*
Eckhardt Friedrich - pp. 767-769
Gegen Isolationshaft
Issue 9
6 articles- pp. 773-802
Zur Geschichte der deutschsprachigen Freud-Ausgaben
Ilse Grubrich-Simitis - pp. 803-829
Freuds Briefe als historische Quelle
Gerhard Fichtner - pp. 830-848
Irma — Emma — Martha — Anna Einige zusätzliche Bemerkungen zu Ausführungen von K. R. Eissler und H. Thomä
Uwe Henrik Peters - pp. 849-883
Eine frühe, im Spannungsfeld zwischen Traum und Übertragung unbewußt gebliebene Phantasie Freuds über die psychoanalytische Situation (1898). Ein Beitrag zur psychoanalytischen Kreativität
Joachim F. Danckwardt - pp. 887
Dreifuss-Kattan, Esther: Praxis der klinischen Kunsttherapie. Bern, Stuttgart, Toronto (Huber) 1986. 135 Seiten, 36 DM.
Douglas Puccini
Issue 10
5 articles- pp. 889-917
Zur Geschichte der deutschsprachigen Freud-Ausgaben: Fortsetzung und Schluß*
Ilse Grubrich-Simitis - pp. 918-928
Die Vertreibung der Familie Freud 1938
Harald Leupold-Löwenthal - pp. 929-951
Freud und Gilles de la Tourette. Spekulationen über die Diagnose von Frau Emmy von N.
Else Pappenheim - pp. 952-966
John Hustons »Freud«-Film (1961)
Mechthild Zeul
Issue 11
6 articles- pp. 973-1006
Die psychoanalytische Haltung als Stufe in der Übertragungs-/Gegenübertragungsbeziehung
Josef Dantlgraber - pp. 1007-1028
Symbiotische Beziehungen und gesellschaftliche Entwicklung
Johann August Schülein - pp. 1029-1043
Zur gegenwärtigen Alexithymie-Forschung. Kritik einer »instrumentalisierenden« Kritik
Klaus D. Hoppe - pp. 1044-1056
Zur gesundheitspolitischen Institutionalisierung der Psychoanalyse. Die »Praxisstudie« und ihre »Kurzfassung«
Karola Brede - pp. 1057
Nachbemerkung der Redaktion zum vorangegangenen Beitrag von Karola Brede
Issue 12
9 articles- pp. 1059-1070
Für Kurt R. Eissler
Edith Kurzweil - pp. 1071-1093
Bemerkungen zum Konzept der sogenannten negativen therapeutischen Reaktion
Wolfgang Schubart - pp. 1094-1116
Regeln klinischen Verstehens in der klassischen Psychoanalyse und in der Selbstpsychologie
Gail S. Reed - pp. 1129-1133
Roudinesco, Elisabeth: Lei Bataille de cent ans. Histoire de la psychanalyse en France. Bd. 2 Paris (Seuil) 1986.
Marion Gees - pp. 1134-1136
Revue Internationale d'Histoire de la Psychanalyse, No 1, 1988. Psychanalyse et Psychanalystes durant la deuxième guerre mondiale dans le monde. Paris (Presses Universitaires de France) 1988. Kt., 460 Seiten, 250 FF.
Susann Heenen-Wolff - pp. 1136-1138
Bataille, Laurence: Der Nabel des Traums. Von einer Praxis der Psychoanalyse. Aus dem Französischen von Norbert Haas. Weinheim, Berlin (Quadriga) 1988. Kt., 115 Seiten, 36 DM.
Leyla Mayer - pp. 1138-1141
Schülein, Johann August: Theorie der Institution. Eine dogmengeschichtliche und konzeptionelle Analyse. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1987. Kt., 261 Seiten, 46 DM.
Hans-Joachim Busch